Bertalan Hajtós

ungarischer Judoka; im Leichtgewicht Olympiazweiter 1992, WM-Zweiter 1993, Europameister 1986, EM-Zweiter 1985 und 1989; in der Klasse bis 81 kg Europameister 1998; vielfacher Ungarischer Meister

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1992

WM-Zweiter 1993

Europameister 1986

* 28. September 1965 Miskolc

Internationales Sportarchiv 17/1995 vom 17. April 1995 (fh)

Der Ungar Bertalan Hajtós gehört seit Mitte der 80er Jahre im internationalen Judosport zur Spitzenklasse und gewann Medaillen bei allen internationalen Großveranstaltungen. Sein Sieg bei der Europameisterschaft 1986, mit dem er gleichzeitig den internationalen Durchbruch schaffte, blieb dann aber auch der einzige Titel bei Welt- oder Europameisterschaften bzw. Olympischen Spielen. Denn danach mußte er sich stets mit Plazierungen begnügen.

Der 1,73 m große und 75 kg schwere Hajtós sprüht vor Energie und Angriffslust. Zurückhaltendes Taktieren ist nicht die Sache des temperamentvollen Ungarn, der es schon mit 19 Jahren zu nationalen Ehren brachte. Der Leichtgewichtler ist unverheiratet, ganz seinem großen Hobby Judo verpflichtet, hat aber einen Sohn namens Berzi. "Berzi" ist auch sein Spitzname unter den Judoka des TSV Abensberg, denen er an führender Stelle 1994 mit zum Gewinn des Europacups verhalf. Der gelernte Elektriker ist jetzt als Staatsamateur Mitglied der ungarischen Armee.

Laufbahn

Bertalan Hajtós begann 1974, mit neun Jahren, in seiner Heimatstadt ...